Posts mit dem Label [ #alterssicherung ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ #alterssicherung ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[ #alterssicherung ] Ein politisches Must: Interkulturelle Öffnung der Altenpflege

Die vorliegende Diplomarbeit an der Universität Wien (Fakultät für Sozialwissenschaften), basierend auf der Grounded Theory (ein sozialwissenschaftlicher Ansatz zur systematischen Auswertung vor allem qualitativer Daten), befasst sich mit den Vorstellungen türkischsprechender Migrant/inn/en in Wien bezüglich ihres Alterns.  Eine Arbeit, die durchaus über Wien hinaus beachtet werden darf.
Mehr erfahren. Dies ist nur der Hinweis  auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze allenfalls auch den Link „Google Search“. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link und zusätzliche Infos!
[ #Rätischer Bote ]


[ #D ] Demenz-Report D-A-CH: Zuwanderung oder dement?

Nach dem 65. Lebensjahr steigt die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz zu erkranken. Die Alterung der Gesellschaft bringt es deshalb mit sich, dass der Anteil der Menschen mit Demenz an der Gesamtbevölkerung steigt. 

In Deutschland liegt er heute bei etwas über 1.600 je 100.000 Einwohner. Er dürfte sich binnen der nächsten dreißig Jahre verdoppeln. Österreich und die Schweiz haben dank anhaltender Zuwanderung noch etwas jüngere Bevölkerungen. Doch auch in diesen beiden Ländern schreitet die Alterung voran, nimmt also auch die Zahl der Menschen mit Demenz zu. Gleichzeitig wachsen immer weniger Junge nach. Es gibt also künftig weniger Menschen, die sich um die steigende Zahl demenziell Erkrankter kümmern können, ob als Kinder, Schwiegerkinder oder als professionell Pflegende.

Allerdings fällt diese Entwicklung regional sehr unterschiedlich aus. Im "Demenz-Report" legt das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung jetzt "Landkarten der Demenz" für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor. Daraus lassen sich für jede einzelne Region der heutige Stand (auf Grundlage der Daten von 2008) und die Prognose für 2025 ablesen.

Berlin-Institut. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung verfolgt das Ziel, die öffentliche Wahrnehmung der weltweiten demografischen Veränderungen zu verbessern. Die Arbeit des Institutes soll helfen, die Folgen dieses Wandels im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung zu bewältigen. Das Institut konzentriert sich darauf, wissenschaftliche Erkenntnisse aufzubereiten und zu verbreiten sowie Konzepte zur Lösung demografischer Probleme zu erarbeiten. Hierbei stehen familien-, integrations- und bildungspolitische Fragen im Vordergrund.

[Rätischer Bote]⇒

[ #Vorarlberg] Wetter, Bergwetter & More ...

Die Naturfreunde bieten detaillierte Wetterinformationen, inklusive Alpinwetter und Pegelständen in Vorarlberg, Österreich und Europa.

1. Wetter und Bergwetter
2. Lawinenwarndienst und Schneeberichten
3. Wetter & mehr
4. Pegelständen für Wildwassersportler
5.Wetter- und Panoramacams in Österreich und Europa

[Rätischer Bote]⇒