Posts mit dem Label [ zzz NONBloghaus ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ zzz NONBloghaus ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[ #A ] Skizze einer ökonomisch vernünftigen Budgetpolitik

"Die Budgetpolitik in der EU und in Österreich befindet sich in einer Sackgasse. Sie ist einseitig an neoklassischen Konzepten ausgerichtet, die sich in der Praxis als falsch herausgestellt haben. Diese Ausrichtung muss überwunden werden, um die vorhandenen Spielräume für Verteilungs- und Beschäftigungspolitik nutzen zu können und die Budgetpolitik auf nationalstaatlicher und europäischer Ebene vernünftig auszurichten." 

So beginnt ein Blogeintrag von Markus Marterbauer im Weblog “Arbeit&Wirtschaft” unter dem Titel "Skizze einer ökonomisch vernünftigen Budgetpolitik". Gerade in diesen Tagen da ein neuer Finanzminister gesucht wird, ein höchst wertvoller Beitrag gegen die Stammtischlamentiererei im Allgemeinen Politik und der Sparleier im Besonderen.

Der Autor setzt sich mit dem Scheitern der neoklassischen europäischen Wirtschaftspolitik während der Finanzkrise auseinander,benennt die Lehren für Österreich daraus und liefert  Ansatzpunkte für eine vernünftige Budgetpolitik in Österreich:

  • Stärkung der automatischen Stabilisatoren
  • Verteidigung einer hohen Abgabenquote
  • Stärkung der Verteilungswirkung
  • Niedrige Sparquote
  • Neue Instrumente
  • Spielräume im neuen Fiskalregelwerk nutzen

Markus Marterbauer. Markus Marterbauer ist Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien und Chefredakteur des österreichischen Magazins "Arbeit & Wirtschaft".

[Rätischer Bote]⇒


[ #A ] Österreich.Zahlen.Daten.Fakten 2011/12


Österreich. Zahlen. Daten. Fakten gibt einen Einblick in die Lebensbedingungen der Menschen in unserem Land. Ergebnisse und Kenngrößen aus Wirtschaft und Gesellschaft werden von Statistik Austria in Form von Texten, Tabellen und Grafiken dargestellt und bieten präzise Informationen zu unterschiedlichsten Themen: Das Booklet informiert über Bevölkerung, Bildung, Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie, Tourismus, Umwelt etc. und, in einem eigenen Teil, über Charakteristika der neun Bundesländer.

 Link ➨ 
Österreich.Zahlen.Daten.Fakten 2011/12

Inhalt
Österreich: Vielfalt inmitten Europas 8
Bevölkerung 11
Politik 25
Bildung 31
Beschäftigung und Arbeitsmarkt 39
Wirtschaft 47
Tourismus 59
Wissenschaft & Technologie 67
Umwelt 75
Energie 83
Öffentlicher Sektor 91
Lebensqualität und Lebensstandard 99
Wirtschaftliche Globalisierung 111
Bundesländer 117
Glossar 136
Bildnachweis 140